Logo FFBulach

Einsätze Hochwasserkatastrophe 2021

Im Juli 2021 ereigneten sich in Deutschland durch extrem Wetterlagen in verschiedenen Gebieten zahlreiche Überschwemmungen. Besonders stark wurden hiervon Regionen der Eifel in Rheinlandpfalz und Nordrheinwestfalen betroffen.

Im Juli 2021 ereigneten sich in Deutschland durch extrem Wetterlagen in verschiedenen Gebieten zahlreiche Überschwemmungen. Besonders stark wurden hiervon Regionen der Eifel in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen betroffen. Wir alle kennen hierzu Bilder von Zerstörungen und katastrophalen Zuständen in den Katastrophengebieten. Da diese Ereignisse von den dort ansässigen Einsatzkräften alleine nicht zu bewältigen ist, wurden Hilfskräfte aus dem gesamten Bundesgebiet und den benachbarten Ländern in das Katastrophengebiet entsendet. So bekam auch unsere Feuerwehrabteilung durch das Regierungspräsidium Karlsruhe den Auftrag, zusammen mit den Abteilungen aus Daxlanden, des ABC-Zuges, der Berufsfeuerwehr Karlsruhe und einem Fahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Östringen einen Hochwasserzug zu bilden und zusammen mit vier weiteren Hochwasserzügen aus Baden- Württemberg in das Katastrophengebiet zu fahren. Dort angekommen wurden die Einheiten verschiedenen Schadenstellen und Aufgaben zugeteilt. Alle leisteten unmittelbar Hilfe in den von Fluten betroffenen Ortschaften bei der Bewältigung dieser Schadenslage. Wir bezogen im Ortsteil Bachem der Stadt Bad- Neuenahr- Ahrweiler eine ehemalige Schule, schlugen dort unser Quartier auf und übernahmen für die dortige Feuerwehr den Grundschutz der Stadt. Unsere Einsätze führten uns nun von dieser Schule aus ins gesamte Stadtgebiet an verschiedenste Einsatzorte und Gegebenheiten, ein Feuerwehrgerätehaus auf dieser Seite der Ahr, stand seit der Katastrophennacht nicht mehr zur Verfügung. Diese Aufgabe entlastete die örtlichen Kameraden von ihren Feuerwehrtätigkeiten, waren diese oft selbst durch die Schadensflut betroffen und konnten nun ihren Familien helfen. Für die vielen Eindrücke und Bilder vor Ort gibt es kaum Worte, überwältigt waren wir von der Hilfsbereitschaft untereinander, welche wir hautnah erfahren durften. Mit dem Wissen hier gute Hilfe geleistet zu haben, konnten all unsere Einsatzkräfte nach Beendigung unserer Einsatzzeit wieder gesund zu ihren liebsten nach Hause.

Den Kameraden in den Katastrophengebieten und den vielen betroffenen Familien wünschen wir weiterhin alles Gute, Kraft und Gesundheit für die viele zu erledigenden Tätigkeiten und den Wiederaufbau ihrer Heimat. Danke aber auch unseren Kameraden, welche sich für diesen Einsatz gemeldet hatten und denen, die weiterhin in Bulach und unserem heimischen Einsatzgebiet für Ihre Sicherheit sorgten.

Brauchen Sie Hilfe? Wählen Sie

112

Wir brauchen Ihre Zustimmung!

Diese Webseite verwendet Google Maps um Kartenmaterial einzubinden. Bitte beachten Sie dass hierbei Ihre persönlichen Daten erfasst und gesammelt werden können. Um die Google Maps Karte zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass diese vom Google-Server geladen wird. Weitere Informationen finden sie HIER